Klimaanlagen
Klimaanlagen können an richtig heißen Tagen ein echter Genuss sein. Dem Klima und Ihrer Haushaltskasse schaden diese jedoch, ca. 165 kg CO2 stößt eine Klimaanlage aus, wenn sie an 30 Tagen im Jahr acht Stunden läuft. Klimaanlagen sind wahre Stromfresser.
So können Sie bis zu 60 Euro im Jahr sparen, wenn Sie sich für Alternativen zur Klimaanlage entscheiden. Das Geld für Erkältungsmittel sparen Sie auch, durch die großen Temperaturunterschiede zwischen draußen und drinnen verursacht der Betrieb einer Klimaanlage nicht selten Schnupfen.
Steckdosenleiste
Mit einer Steckdosenleiste mit Schalter schalten Sie alle Verbraucher auf einen Schlag komplett aus. Die bekommen Sie für etwa fünf Euro im Handel.
Für ganz Faule gibt es sogar ferngesteuerte Steckdosen für zehn Euro.
Eine weitere, einfache und sehr wirksame Weise, im Haus Strom zu sparen, ist der Umstieg von herkömmlichen Glühlampen auf Energiesparlampen. Glühlampen nutzen gerade einmal fünf Prozent der Energie für die Lichterzeugung, 95 Prozent verpuffen in ungenutzter Wärme.
Energiesparlampen sind effizient und brauchen etwa 80 Prozent weniger Energie. Noch effektiver sind natürlich LED-Lampen, wie auf dem Bild zu erkennen ist.
In der Anschaffung ein wenig teurer als Energiesparlampen. Dafür haben Sie bedeutend besseres Licht, eine noch längere Lebensdauer als Energiesparlampen und Sie sparen bares Geld wenn es um den Verbrauch geht.
Wer seinen Energieverbrauch kennt
Wenn Bedarf besteht auf mehr-geld-durch-sparen.de unter Downloads können Sie sich eine Tabellenkalkulation herunterladen, in der Sie Ihre Zählerstände für Wasser, Strom, Gas oder Heizöl eingeben können. Damit behalten Sie Ihren Verbrauch im Überblick.
Wasser sparen
Unabhängig davon, ob Ihr warmes Wasser mittels eines Boilers oder einer Zentralheizung erhitzt wird, es kostet Energie. Gehen Sie daher sparsam damit um und Sie können bares Geld einsparen. Waschen Sie die Hände doch einfach mal mit kaltem Wasser und stellen Sie das Wasser ab, während Sie sich die Zähne putzen oder sich unter der Dusche einseifen. Vollbäder sollten eine Ausnahme sein, und gelegentlich macht zu zweit Duschen ja auch Spaß.
Auch Warmduscher können mit dieser Maßnahme bei einer täglichen Dusche damit Ihre Kosten senken. Ein Sparduschkopf kann ein 3-Personen-Haushalt jährlich etwa 37.800 Liter warmes Wasser und damit rund 290 Euro sparen, sollten Sie Ihr warmes Wasser mit Strom erwärmen, ist die Ersparnis sogar noch wesentlich größer. Gute Sparduschköpfe gibt es bereits ab 20 Euro hier, Durchflussbegrenzer ab etwa sieben Euro.
Ganz tolle Tipps, auf die eigentlich jeder achten kann und auch sollte. Auf Dauer kann man sich dadurch sicherlich einiges an Geld einsparen. Warum also mehr ausgeben, als unbedingt nötig.