Trinkwasser gegen Mineralwasser, wie jetzt werden sich einige fragen. In meinem Buch Spar Dich Reich habe ich es schon erwähnt, das sich mit einem Trinkwassersprudler jede Menge sparen lässt. An die Last welche bewältigt werden muss, durch das schleppen der Flaschen oder sogar Kastenweise. Dazu noch das Problem mit dem Leergut. Aber vor allem das wichtigste worum es hier geht, ist das sich damit auch bares Geld langfristig sparen lässt.
Mineralwasser nicht zwingend gesünder als Trinkwasser
mittlerweile wurde auch von Stiftung Warentest bestätigt das sich unser Trinkwasser nicht hinter unserem herkömmlichen Mineralwasser verstecken muss. Im Gegenteil Stiftung Warentest hat herausgefunden das sich in unserem Trinkwasser meist sogar mehr Mineralien befinden als in herkömmlichen Mineralwassern.
Egal aus welchem Hahn oder Flasche das Wasser auch kommt, Wasser in Deutschland ist gesundheitlich unbedenklich, so Stiftung Warentest. Beispiel Nitratgehalt, lag bei allen Tests unter dem gesetzlichen Grenzwert von 50 Milligramm pro Liter. Es gibt wohl auch Rückstände von Arzneimittel, Pestizide und anderen Rückständen im Trinkwasser, welche allerdings in ihrer Konzentration so gering sind das diese für den Menschen ungefährlich sind.
Der Preisvergleich, Trinkwasser gegen Mineralwasser!
Die Preise der Mineralwasser liegen im Bundesdeutschen Durchschnitt bei etwa 24 bis 70 Cent pro Liter, Trinkwasser etwa 0,5 Cent pro Liter. Wenn wir davon ausgehen das wir pro Kopf etwa zwei bis drei Liter Wasser am Tag trinken, braucht es keine weiteren Erklärungen das sich damit einiges an Geld sparen lässt.
Darf es auch etwas Geschmack sein?
Übrigens für alle die lieber etwas mehr Geschmack haben wollen ist dies auch kein Problem, es gibt eine riesige Auswahl an Geschmacksstoffen in Sirup Form mit und ohne Zucker. Da sollte für jeden etwas dabei sein. Auch können wir selber entscheiden wie viel Sprudel unser Wasser in Zukunft enthält.
Hier eine Auswahl an Wassersprudler bei Amazon und bei
Fazit: unser normales Trinkwasser kann sich gegen unser Mineralwasser, definitiv behaupten!
Der Test, nachzulesen bei Stiftung Warentest .
Ich hatte auch schon mal überlegt mir einen Wassersprudler zuzulegen. Fand damals im Netz aber eher Negativ-Kommentare. Und ganz günstig sind sie auch nicht gerade, wenn man was halbwegs vernünftiges möchte. Die Summe muss ja auch auf einmal erstmal da sein. Wenn man knapp mit Geld ist, ist das halt nicht unbedingt einfach. Der günstigste, den ich auf der Amazonseite eben gesehen habe, war wohl so um die € 50,00. Und dann braucht man ja auch immer wieder „Zubehör“ und evtl. „Geschmack“.
Trotzdem finde ich den Tipp gut. Hat meine Überlegungen wieder aufleben lassen.
Das ist schon richtig, das erst etwas investiert werden muss. Wobei es sich relativ schnell wieder bezahlbar macht, immerhin soll der CO-Zylinder für etwa 60 Liter ausreichen und das bei durchschnittlich acht bis neun Euro.
Ich lebe in Spanien. Kann ich auch hier davon profitieren?
Hallo Tom,
darauf kann ich keine Antwort geben, da ich weder über die Wasserpreise noch über die Wasserqualität in Spanien informiert bin.